Die Freiwillige Feuerwehr Gallspach blickte anlässlich der 136. Vollversammlung zurück auf das Jahr 2024
Am Abend des 21. Februar 2024 eröffnete Kommandant Franz Strassl um 19 Uhr die 136. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gallspach im Wienerhof. Insgesamt 44 Teilnehmer, darunter 10 Ehrengäste, wurden herzlich willkommen geheißen.
Jahresbericht 2024
Es wurde ein Bericht über die Finanzen der Feuerwehr Gallspach aus dem abgelaufenen Jahr 2024 präsentiert und der Kassier, Johannes Maxwald, gemäß den Bestimmungen entlastet. Anschließend präsentierte der Kommandant-Stellvertreter Johannes Metzger gemeinsam mit dem Schriftführer Thomas Farkasch einen Rückblick auf Mitgliederbewegungen, Einsätze und Veranstaltungen.
Danach berichtete Florian Breitwieser, in seiner Doppelfunktion als Übungs- und Ausbildungsbeauftragter und Stützpunktleiter des Höhenretterstützpunktes, über Einsätze der Höhenretter, Aus- und Weiterbildungen, Übungen, Schulungen, absolvierte Leistungsprüfungen und erreichte Leistungsabzeichen. Lesen sie hier mehr im Höhenretter Tätigkeitsbericht 2024.
Jugendhelfer Paul Dannerbauer berichtete über die Leistungen und Tätigkeiten der Jugendgruppe. Abschließend präsentierte der Gerätewart von Investitionen in das Feuerwehrhaus, neu angeschaffte Ausrüstungsgegenstände und Geräte, insbesondere aber gemeinsam mit dem Projektverantowtlichen Johannes Metzger über den Beschaffungsvorgang des neuen Kommandofahrzeuges, welches wir 2024 in den Dienst stellen durften.
Der Kommandant richtet seine Dankes- und Grußworte an die anwesenden Ehrengäste und Mitglieder. Zahlreiche Bilder und Erklärungen zu den verschiedensten Themenbereichen sorgten für einen lebendigen Rückblick. Viele weitere Details zu den 48 Einsätze und 7.868 Stunden finden sie im Jahresbericht 2024 zur Vollversammlung der FF-Gallspach.
Angelobung, Ehrungen und Auszeichnungen
Bei der feierlichen Zeremonie zur Angelobung, Ehrung und Auszeichnung wurden mehrere Mitglieder für ihren Einsatz und ihre Verdienste geehrt. Neu angelobt werden konnten die Mitglieder Ariana Schörgendorfer und Erik Rohringer. Beide haben sich gegenüber dem Kommandanten nun auch offiziell dazu verpflichtet, ihren Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Gallspach gewissenhaft und mit vollem Einsatz zu leisten.
Des Weiteren wurden folgende Mitglieder mit der Feuerwehr-Bezirksmedaille ausgezeichnet: Philipp Trompeter, Matthias Oberegger, Johannes Maxwald und Stefan Heinle erhielten die 3. Stufe in Bronze. Ebenfalls für ihre außergewöhnlichen Verdienste wurde Rudolf Gruber mit der 2. Stufe in Silber und Norbert Wurm mit der 1. Stufe in Gold der Feuerwehr-Bezirksmedaille geehrt.
Kommandant Franz Straßl erhiel die 25-jährige OÖ Feuerwehr Dienstmedaille überreicht.
Die Kommentare sind geschlossen.