Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Gefahren im Feuerwehrdienst – Flashover und Backdraft

Erik Rohringer 0

Am 6. März führte die Freiwillige Feuerwehr Gallspach eine Schulung zum Thema Brandverlauf durch. Der Fokus lag auf den gefährlichen Phänomenen Flashover und Backdraft.

Zu Beginn der Schulung wurden die theoretischen Grundlagen des Brandverlaufs vermittelt. Ein Flashover beschreibt den plötzlichen Übergang eines Schwelbrands zu einer vollständigen Durchzündung des Raums. Ein Backdraft hingegen entsteht, wenn ein sauerstoffarmer Brandraum plötzlich mit Sauerstoff versorgt wird. Es kommt zu einer explosionsartigen Verbrennung.

Um diese Phänomene anschaulich darzustellen, kam eine Simulationsbox zum Einsatz. Dabei lernten die Feuerwehrleute, die typischen Anzeichen frühzeitig zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Die praxisnahe Übung war ein voller Erfolg und half den Feuerwehrleuten, ihr Wissen über komplexe Brandverläufe zu vertiefen. Die Freiwillige Feuerwehr Gallspach setzt auf regelmäßige Schulungen, um ihre Mitglieder bestmöglich auf den Ernstfall vorzubereiten.

Ein herzliches Dankeschön an Sebastian Leeb für die Vorbereitung der Übung!

 

Die Kommentare sind geschlossen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner